
Industriekultur Schweiz
Industriekultur Schweiz macht die wichtigsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit der Schweiz sichtbar und verzeichnet sie in einem nationalen Online-Inventar. Es erfasst systematisch und flächendeckend alle historisch relevanten Bauten, Maschinen, Transportanlagen und Archivbestände von produzierenden und stillgelegten Betrieben. Die Industriekulturobjekte von fünfzehn Kantonen sind bereits online. Zudem sind bis heute fünf Industriekultur-Wanderführer «unterwegs zu Schauplätzen des produktiven Schaffens» im Rotpunktverlag erschienen. Aktuell ist die Inventarisierung der Südostschweiz im Gang und ab Herbst 2019 folgen die Aargauer Objekte.
Hinter Industriekultur Schweiz steht der Verein Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur SGTI, sgti.ch. Die Organisation engagiert sich seit 1996 für die Erhaltung von Industriekulturgütern. Der Verein bildet zusammen mit dem Aargauer Museumsverband VAMUS eine Kooperation. Ziel ist es die bereits bestehende Industriekultur-Datenbank von VAMUS in das national ausstrahlende Angebot industriekultur.ch zu integrieren.

Industriekultur Schweiz
SGTI Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur
Verband VAMUS