Industriekultur ist vielseitig!

Die Helle Nacht im Stadtmuseum

Laterna Magica, Ozobots, Aarauer Industriegeschichte und KERN: Es gibt viel zu entdecken!

Projektinformationen


Helle Nacht Programm
am 22. Oktober 2021

16.00 - 22.00 Uhr Helle Nacht Programm

17.00 – 18.00 Uhr Laterna Magica – Geschichten hören und eigene Lichtbilder zeichnen (für Familien und Kinder)
Mit der Laterna Magica weckt die Geschichtenerzählerin Irene Briner alte Glasbilder aus der Sammlung des Stadtmuseums zum Leben. Anschliessend können Kinder auf einem Plexiglas ihre eigene Bildgeschichte zeichnen und diese an die Wand projizieren. Die älteste und erste Form des Kinos zum Zuhören und selbst ausprobieren! 

18.30 – 19.15 Uhr Optik-Geschichte der Firma Kern: geschliffen und gestochen scharfe Kurzvorträge
Das Stadtmuseum und die Arbeitsgruppe Kern nehmen Prismen, Linsen und Objektive der ehemaligen Aarauer Firma in den Fokus und laden zum Austausch ein. In zwei Kurzvorträgen erklären ehemalige Mitarbeiter von Kern, weshalb die Firma in Aarau ihre eigene Optikproduktion aufbaute, warum ihre Objektive mit der NASA auf den Mond flogen oder wie Linsen und Prismen Lichtstrahlen lenken.


18.30 – 19.30 Uhr Ozobot-Workshop für Kinder
Die Mini-Roboter namens Ozobot stammen aus der Ausstellung «ROBOZÄN. Neue Zeiten für Industrie, Arbeit und Konsum». Die flinken, kinderfreundlichen Roboter können mit Filzstift einfach programmiert werden. Die Kinder bestimmen  wo die Ozobots laufen, abbiegen und Pirouetten drehen.


19.15 – 21.00 Uhr Sammlung KERN – freie Besichtigung
Für die Helle Nacht öffnen wir die Sammlung Kern und laden Sie ein einen bedeutenden Abschnitt der Technik- und Industriegeschichte selbst zu entdecken. Viele Objekte sind greifbar, handhabbar und funktionsfähig. Sie vermitteln ein anschauliches Bild vergangener Ingenieurskunst. Die Arbeitsgruppe Kern mit ehemaligen Mitarbeitern der Firma geben Auskunft.


20.00 – 21.30 Uhr Aarauer Industriegeschichte – Kombiführung mit Aarau Info (siehe Programmangebot Aarau Info)
Wussten Sie, dass Chocolat Frey, Kern, Trüb AG und Sprecher & Schuh in Aarau gegründet wurden und beheimatet waren? Erleben Sie die Entwicklung vom mittelalterlichen Gewerbe über die Frühindustrie bis zur Hightech-Branche und begleiten Sie uns auf dieser zweiteiligen Führung auf den Spuren der Industrialisierung, bei der die Elektrifizierung eine entscheidende Rolle spielte.


20.15 – 20.45 Uhr Geschichten-Bettmümpfeli für Gross und Klein

Das Bettmümpfeli serviert Irene Briner in Form ihrer fantastischen Geschichten: Wenn sie erzählt, dann hören wir Tiere reden, sehen Steine lebendig werden oder fliegen mit Feen und Drachen bis über das Ende der Welt hinaus.


Eintritt

frei


Schutzmassnahmen,
Anmeldung & Kontakt

Anmeldung empfohlen
Kontakt: 062 836 05 17 / museum@aarau.ch

 

Es gelten an der ganzen Helle Nacht die gängigen kantonalen Schutzmassnahmen (d.h. für die meisten Veranstaltungen Zertifikatspflicht)

 


Ort

Stadtmuseum Aarau


Veranstalter

Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
5000 Aarau

Institution zeigen