Au Revoir à «Chly Paris»: Bally zu Gast in der Villa Isler

29.09.2019 – 31.01.2021, Wohlen

Eine historische Begegnung: Willkommen zu einer Zeitreise 

29. Oktober 1939: Soeben hat die Landesausstellung in Zürich ihre Tore geschlossen. Die Modeindustrie hatte einen unvergesslichen Auftritt an der zum Mythos gewordenen Schau. Nun ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Johann Rudolf und Evelyn Isler erinnern sich wehmütig an die «Landi». Dann klingelt es an der Tür. Der Schuhfabrikant Iwan Bally macht Islers die Aufwartung.

Die Sonderausstellung «Au Revoir à Chly Paris» lädt ein zu einer Reise in das Jahr 1939. Im inszenierten Salon der Villa Isler lauschen Sie dem Kaminfeuergespräch der beiden Patrons, das durch historische Filmsequenzen, Bilder und zahlreiche Objekte untermalt wird. Interventionen in der Dauerausstellung geben Einblick in die Produktwelt und die Firmengeschichte des einstigen Weltkonzerns Bally.

Das junge Publikum darf sich ebenfalls freuen: Endlich haben wir die Wohnung unseres Museum-Maskottchens Zaggli gefunden. Eintritt nur für Kinder!

Projektinformationen


Zeit

Mittwoch bis Samstag, 14 – 17 Uhr
Sonntag, 12 – 17 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen


Ort

Sonderausstellungsraum Strohmuseum im Park
Bünzstrasse 5
5610 Wohlen


Veranstalter

Strohmuseum im Park

Institution zeigen


Webseite


Unterstützt durch: 

Swisslos Kanton Aargau, Freunde Strohmuseum im Park, Stiftung Koch-Berner, Stiftung Josef Müller, Ernst Dambach-Stiftung, Theodor und Bernhard Dreifuss-Stiftung, Cellpack AG, Notter AG, SCHÜWO AG, Franco Bruggisser