«Kern exakt200!»
13.11.2019 –17.05.2020, Aarau
Vom Zirkel zum 3D-Scanner
Das Stadtmuseum feiert 200 Jahre Vermessungsgeschichte. Anhand des ehemaligen Aarauer Traditionsunternehmens Kern bieten wir Einblicke in die technische Entwicklung der Vermessung und ergründen ihre gesellschaftliche Bedeutung bis heute. Besondere Attraktion der Ausstellung ist ein 3D-Scanner: Vermessen Sie sich selbst und experimentieren Sie mit der Punktewolke! 1819 – vor exakt 200 Jahren – gründete Jakob Kern in Aarau seine Werkstatt für «Mathematische Bestecke», heute Reisszeuge, und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Vom einfachen Zirkel bis zum Theodoliten, von der Landesvermessung bis zum Tunnelbau: Kern-Instrumente begleiteten die Industrialisierung der Schweiz – und bald der ganzen Welt. Aus der kleinen Werkstatt aus Aarau wurde ein Global Player – der 1988 an die Konkurrenz verkauft und 1991 geschlossen wurde. Heute lebt die Tradition der Schweizer Vermessungskunst in den Geräten von Leica Geosystems – einer Marke des Konzerns Hexagon – weiter.
Projektinformationen
Zeit
13.11.2019 – 31.01.2021
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 11 bis 18 Uhr
Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Montag: geschlossen
Ort
Stadtmuseum Aarau
Veranstalter
Webseite
Unterstützt durch:
Swisslos, Hexagon, Kanton Aargau, Eniwa, Fachhochschule Nordwestschweiz