ROBOZÄN

21.02.2020  – 05.04.2021, Aarau

Neue Zeiten für Industrie, Arbeit und Konsum

Roboter als Arbeitskollegen, totale Globalisierung und klimaneutrale Produktion: Sind wir auf dem Weg in ein neues Zeitalter? Die stete Weiterentwicklung der Industrie verändert auch uns als Gesellschaft. ROBOZÄN widmet sich diesem Prozess und regt an, über die Zukunft nachzudenken. Wie gehen wir mit dem Ressourcenverbrauch um? Wer übernimmt Verantwortung in der internationalen Arbeitsteilung und wie sieht die Fabrik von morgen aus? Hotspot Aargau: Mit innovativen Produkten von lokalen Unternehmen rücken wir den Industriekanton Aargau in den Fokus. Wir zeigen, wie die Firmen mit aktuellen Herausforderungen umgehen und was sie produzieren, z. B. nachhaltige Verpackungen, Schuhwerk und 3-D-Drucker, die Tabletten herstellen. Mit Pressebildern aus dem Ringier Bildarchiv blicken wir zurück und dokumentieren die Veränderungen der Industrie seit den späten 1960er-Jahren.

Projektinformationen


Zeit

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 11 bis 18 Uhr
Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Montag: geschlossen


Ort

Stadtmuseum Aarau


Anlässe

Sonntag, 28. März 2021, 14-16 Uhr: Zweites Leben für Plastik

Heute steht die Nachhaltigkeit im Zentrum: Anstatt Plastik fortzuwerfen recyclen wir und machen daraus Neues! Gemeinsam mit dem Verein Prozessor in Aarau lädt das Stadtmuseum zum Plastikexperiment ein. In der Ausstellung ROBOZÄN steht der selbst gebaute Schredder, der Plastikdeckel von Milchflaschen frisst. Mit ihm zerkleinern die Besucherinnen und Besucher Plastikmüll und fabrizieren aus dem gewonnenen Granulat mit einem Spritzgusswerkzeug etwas Neues. Zudem könnt Ihr in der Wechselausstellung ROBOZÄN Eure Fabrik der Zukunft zusammenstellen: Loggt Euch ein in die interaktiven Stationen der Ausstellung und entscheidet, wer in Eurer Fabrik arbeitet, wie sie tönt und wo sie steht!

***

Ostermontag, 5. April 2021: Finissage


Veranstalter

Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
5000 Aarau

Institution zeigen