Wasser, Eisenbahn und Strom
August - Oktober 2020, Baden
Fünf Wanderungen entlang des Industriekulturpfades Limmat-Wasserschloss
Der nordöstliche Teil des Kantons Aargau vereint entlang der Limmat ein einzigartiges industriekulturelles Erbe. Hier entstanden im Laufe des 19. Jahrhunderts erste Fabriken, über mehrere Schritte verwandelte sich das bäuerlich-ländlich geprägte Umfeld in die heutige Industrie- und Dienstleistungsregion.
Der Verein «Melonenschnitz» bietet an 5 Sonntagen öffentliche Rundgänge von rund 2 Stunden Dauer entlang des Industriekulturpfades Limmat-Wasserschloss. Sie enden jeweils mit einem kleinen Apéro.
Die Teilnahme ist kostenlos. Prüfen Sie jeweils Durchführung und Bedingungen!
Mehr und aktuelle Informationen auf www.melonenschnitz.ch.
Projektinformationen
Termine
16. August 2020: «Strom, spinnen und weben»
Ein Rundgang zu Kraftwerken und zur ehemaligen Textilindustrie an der Limmat zwischen Wettingen und Neuenhof
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Wettingen
23. August 2020: «Wasserschloss»
Vom Bahnhof Turgi zum BAG-Areal, dann mit dem Boot über die Limmat zur ehemaligen Zwirnerei Stroppel
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Turgi
6. September 2020: «Eisenbahn»
Vom früheren Inselbahnhof über die älteste Eisenbahnbrücke der Schweiz bis zum bahnhistorischen Zentrum der Schweiz, dem Bahnhof Brugg
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Turgi
20. September 2020: «Limmatkraft»
Wasserkraftnutzung entlang der Limmat zwischen Baden und Ennetbaden, samt dem feurigen Ende der Textilindustrie in Baden
Treffpunkt: 11 Uhr Holzbrücke Baden
25. Oktober 2020: «Elektrisch»
Was entstand, nachdem zwei junge Unternehmer in einem gemächlichen Badekurort auftauchten.
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Baden (Westseite)
Veranstalter
Verein Melonenschnitz
Webseite
Unterstützer
Swisslos Kanton Aargau, Stiftung Josef und Margrit Killer-Schmidli, Limmatkraftwerke Baden